Kandidatur-Guide

Beim jährlichen Bundeskongress von Linksjugend [’solid] werden viele verschiedene Gremien gewählt. Im Folgenden findest du eine kurze Übersicht der Ämter, der damit verbundenen Aufgaben und der Fähigkeiten und Kapazitäten, die du unserer Einschätzung nach für das Amt mitbringen solltest. Das sind natürlich keine verbindlichen Voraussetzungen, aber sie helfen dir vielleicht, wenn du dir unsicher bist, ob du das stemmen kannst.
Für alle Ämter gelten dabei eine mindestens fünfzigprozentige FLINTA*-Quote und die sonstigen Bestimmungen der Satzung.

Bundessprecher:in
Aufgaben: Planung und Organisation von Veranstaltungen, Umsetzung der Beschlüsse des Bundeskongresses, Betreuung der Landesverbände und Arbeitskreise, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Mitarbeiter:innenbetreuung, Bündnisarbeit mit anderen (Jugend-)Organisationen, internationale Zusammenarbeit, …

Empfohlene Fähigkeiten: Kenntnis und Einhaltung der Beschlusslage des Verbands, mindestens zwei Jahre Erfahrung im Verband, Erfahrung in linker Politik und Kenntnis linker Theorie, Zuverlässigkeit, Vertraulichkeit, öffentlichkeitstauglicher (Social Media –) Auftritt, respektvoller Umgang, Selbstreflektion, Teamfähigkeit, Flexibilität und Spontanität

Zeitaufwand: mindestens zehn Stunden pro Woche plus monatliche Wochenendsitzungen plus Teilnahme an Verbandsveranstaltungen
Bundesschatzmeister:in
Aufgaben: Übersicht über die Finanzen des Jugendverbands, politische Finanzplanung in Zusammenarbeit mit den Mitarbeiter:innen für Finanzen und dem Bundessprecher:innenrat, Mitarbeiter:innenbetreuung, Umsetzung der Beschlüsse des Bundeskongresses, Betreuung der Landesverbände und Arbeitskreise, …

Empfohlene Fähigkeiten: Kenntnisse der Finanzplanung, Kenntnis und Einhaltung der Beschlusslage des Verbands, Erfahrung im Verband und in linker Politik, Zuverlässigkeit, Vertraulichkeit, respektvoller Umgang, Selbstreflektion, Teamfähigkeit, Flexibilität und Spontanität

Zeitaufwand: mindestens zehn Stunden pro Woche plus monatliche Wochenendsitzungen plus Teilnahme an Verbandsveranstaltungen
Mitglied der Bundesschiedskommission
Aufgaben: Entscheidung über Ausschlussanträge und Widersprüche gegen Wahlen, Beschlüsse, Entscheidungen von Landesschiedskommissionen etc.

Empfohlene Fähigkeiten: juristische Grundkenntnisse oder Bereitschaft zur Einarbeitung, Bereitschaft, sich in Satzung, Finanzordnung und Schiedsordnung des Verbandes einzuarbeiten, möglichst nicht in (strömungspolitische) Konflikte im Verband involviert, deeskalatives und vermittelndes Verhalten, kein anderes Amt auf Bundesebene (außer Delegiertenmandate)

Zeitaufwand: je nach Antragslage sehr unterschiedlich
Kassenprüfer:in
Aufgaben: Kontrolle des:der Schatzmeister:in und der Ausgaben des Verbands, Erstellen eines Finanzberichts

Empfohlene Fähigkeiten: grundlegendes Verständnis von Finanzfragen bzw. die Bereitschaft, sich einzuarbeiten, kein anderes Amt auf Bundesebene (außer Delegiertenmandate) – dementsprechend ein gutes Einstiegsamt 🙂

Zeitaufwand: anderthalb bis zwei Tage pro Jahr
Delegierte:r für den Bundesparteitag der LINKEN
Aufgaben: Vertretung des Jugendverbands beim Parteitag der LINKEN sowie Absprache mit der restlichen Delegation

Empfohlene Fähigkeiten: Kenntnis und Achtung der Beschlüsse des Jugendverbands, Bereitschaft zur Vorbereitung auf den Parteitag und zur Teilnahme an Vorbesprechungen

Zeitaufwand: zwei Jahre lang je ein Wochenende Parteitag plus zwei bis drei etwa dreistündige Vorbereitungsvideokonferenzen
Delegierte:r für den Bundesausschuss der LINKEN
Aufgaben: Vertretung des Jugendverbands im Bundesausschuss, Absprachen mit dem Bundessprecher:innenrat

Empfohlene Fähigkeiten: Erfahrung in der Arbeit im Jugendverband und der Linkspartei, Bereitschaft zur Kommunikation mit dem Bundessprecher:innenrat, Kenntnis und Achtung der Beschlüsse des Jugendverbands

Zeitaufwand: knapp ein Wochenende pro Monat plus Vorbereitung
Jugendpolitische:r Sprecher:in im Parteivorstand der LINKEN
Aufgaben: Kandidatur beim Parteitag (beim Bundeskongress erfolgt nur eine Nominierung, dort die tatsächliche Wahl), Teilnahme an den Sitzungen des Parteivorstands, Vertretung des Jugendverbands im Parteivorstand, Absprachen mit dem Bundessprecher:innenrat und den Parteitagsdelegierten des Jugendverbands

Empfohlene Fähigkeiten: viel Erfahrung in der Arbeit im Jugendverband und der Linkspartei, Bereitschaft zur Kommunikation mit Bundessprecher:innenrat und Delegierten, Kenntnis und Achtung der Beschlüsse des Jugendverbands

Zeitaufwand: ein Wochenende pro Monat plus Vorbereitung und Kommunikation mit dem Jugendverband

Spenden

0
    0
    Deine Bestellung
    Du hast kein Material ausgewähltZum Shop