Das neue INTRANET

Digitale und vernetzte politische Arbeit im Jugendverband ist Realität.

Im bundesweiten Intranet unter login.linksjugend-solid.de erhalten alle Aktiven Zugang zu einem gemeinsamen Bereich, in dem Sie verschiedene Dienste nutzen können. Zum Beispiel Cloud, Bibliothek, Forum, Videokonferenzen etc. Die IT-Dienste wachsen mit unserem Bedarf, das heißt neue Dienste werden mit der Zeit dazu kommen – oder auch mal wegfallen. Was immer bleibt ist der persönliche Account.

Mitglieder erhalten bei Eintritt automatisch einen Einladungslink, um sich einen Intranet-Account zu erstellen. Falls ihr die Mail auch nach einer Suche nach „Herzlich Willkommen bei Linksjugend [’solid]“ nicht mehr findet, schreibt gerne dem IT-Support oder der Mitgliederbetreuung.
Sympathisant*innen wenden sich an die Moderator:innen der Strukturen, in denen sie aktiv sind (z.B. Basisgruppe).

Sobald ihr einen Account habt, wendet euch an die Moderator:innen eurer Basisgruppe/Arbeitskreise um dort hinzugefügt zu werden.

Noch Fragen?

Sobald ihr Zugang habt, findet ihr die vollständige Dokumentation in der Bibliothek.
Bei jeglichen technischen Probleme, Fragen oder Anmerkungen kannst du uns unter it@linksjugend-solid.de kontaktieren.

Hinweise
Für Basisgruppen
Sollte eure Basisgruppe im Selbstverwaltungsportal noch nicht existieren: Bitte schreibt eurem Landesverband, dass eure Basisgruppe noch fehlt und welche Person (Anmeldename) dort als erste Moderation eingetragen werden soll. 
Hinweis: Bitte legt keine temporären Projekte für Gruppen an, die keine temporären Projekte sind!
Sollte eure Geschäftsstelle/LSPR länger nicht reagieren, bitte schreibt dem IT-Support.

Die Anleitung für die Basisgruppenverwaltung findet ihr hier in der Bibliothek.
Tipp: Ergänzt doch bei dieser Gelegenheit gleich die Informationen über eure Gruppe unter Info und Profil. Diese Daten sind dann auf der Basisgruppenkarte zu sehen.
Hinweise
Für LV-Verantwortliche
Aus den Landesprecher:innen und ggf. Landesgeschäftsführer:innen verwalten diejenigen euren Landesverband, die dazu eine Einführung von der Mitgliederbeauftragten bekommen haben. Das sind üblicherweise die selben, die auch die Mitgliederdatenbank pflegen.

Meldet euch dazu bei mitglieder@linksjugend-solid.de

Überblick über die Dienste

Login

Zentrales Dashboard in dem alle Dienste zu finden sind. Außerdem können Einstellungen im Selbstverwaltungsportal „Selfservice“ vorgenommen werden und unter „Gruppen“ eben diese verwaltet werden. In euren verschiedenen Gruppen (Landesverband, Basisgruppe, Arbeitskreise, Projekte) könnt ihr die Dienste gemeinsam nutzen z.B. mit einem gemeinsamen Cloud-Ordner oder einem Videokonferenzraum.

Cloud

Die Cloud ist vor allem für das arbeiten mit Dateien aller Art. Außerdem sind dort weitere Dienste zu finden u.a. Kalender, Videokonferenzen, Umfragen und Aufgabentools. (Software: Nextcloud).

Bibliothek

Unsere digitale Bibliothek ist zum speichern und abrufen von theoretischem und praktischen Wissen. Es ist ähnlich aufgebaut wie ein Wiki, die genutzte Software heißt Bookstack.

Umfragen

Nutzt das Umfragentool um in eurer Gruppe einen gemeinsamen Termin zu finden oder Entscheidungen zu Fällen. Außerdem gibt es auch noch das Tool „Formulare“ mit denen ihr noch detailliertere Abfragen durchführen könnt. (Teil von Nextcloud)

Videokonferenzen

Euch stehen Videokonferenzräume mit vielen Funktionen zur Verfügung. Zum Beispiel gemeinsames digitales Whiteboard, Notizen, Unterräume, Telefoneinwahl etc. (Software: BigBlueButton)

Kalender

Es können verschiedene Kalender angelegt werden, welche mit verschiedenen Gruppen genutzt werden können. Außerdem findet ihr auch gleich die Termine des Bundesverbandes und ggf. eures Landesverbandes (Teil von Nextcloud)

Pad (Etherpad)

Pads sind kollaborative Textdokumente in denen gleichzeitig gearbeitet werden kann. Hinweis: Diese Art von Pads benötigen sind nicht Zugangsbeschränkt und sollte nicht mit vertraulichen Daten gefüllt werden.

Pad (HedgeDoc)

In diesen umfangreicheren Pads kann auch mit Markdown gearbeitet, der Zugriff beschränkt und es können sogar Präsentationen erstellt werden. 

Logo Generator

Zum Erstellen von Logos für z.B. Basisgruppen im Corporate Design (Eigenentwicklung)

Sharepic Generator

Vielfältige Sharepics im Corporate Design im Handumdrehen erstellen. (Eigenentwicklung)