+++Die Anmeldung ist geschlossen+++
Der 13. Bundeskongress findet zum ersten mal vollständig digital statt. Das stellt uns alle vor Herausforderungen, zu denen wir bisher noch keine Erfahrungen gesammelt haben. Unter anderem verkürzt sich die Tagungszeit erheblich. Wir werden deshalb vorschlagen, im zweiten Quartal 2021 einen weiteren Bundeskongress ebenfalls in digitaler Form zur Behandlung von Anträgen durchzuführen. Das betrifft nicht die Satzungsändernden Anträge und ggf. auch nicht Anträge, die sich aufgrund ihrer Dringlichkeit nicht verschieben lassen. Bitte weist bei der Einreichung eurer Anträge explizit auf diese Dringlichkeit hin, damit erleichtert ihr der Antragskommission die Arbeit.
Wir werden auf dem Bundeskongress einen neuen Bundessprecher*innenrat, eine neue Bundesschiedskommission und eine neue Bundeskassenprüfung wählen. Darüber hinaus steht die Beschlussfassung zur Jugendkampagne für das Jahr 2021 und die allgemeine Antragsbehandlung auf der Tagesordnung.
Für uns geht damit eine lange Legislatur und eine turbulente und bisweilen Kräfte zehrende Zeit zu Ende. Dieses Ende, wie auch einen neugewählten Bundessprecher*innenrat hätten wir gerne mit euch gefeiert. Das holen wir nach und freuen uns trotzdem auf eine anregende und konstruktive Debatte und diesen ersten digitalen Bundeskongress.
In der Einladung findet ihr des weiteren den Entwurf für die Geschäftsordnung, die Anträge zur Änderung der Satzung und organisatorische Hinweise zu Fristen, Wahlen und Abstimmungen. Solltet ihr dazu Anmerkungen haben, meldet euch gerne rechtzeitig bei uns. Durch die digitale Form des Bundeskongresses sind wir im Tagungsverlauf deutlich unflexibler, als bei einer präsenten Versammlung.
Hier noch einmal die Fristen:
Antragsschluss
Der Antragsschluss für alle weiteren Anträge war der 30.10. um 23.59 Uhr.
Antragsschluss für Änderungsanträge
Der Antragsschluss für Änderungsanträge ist der 12.11. um 23.59 Uhr.
Kandidaturen
Wir werden auf dem Bundeskongress einen neuen Bundessprecher*innenrat, eine Bundesschiedskommission und eine Kassenprüfung wählen. Kandidieren könnt ihr formal bis zur Schließung der Liste, also noch im Tagungsverlauf. Wesentlich schwieriger ist aber eine gelungene Vorstellung von euch im Tagungsverlauf zu garantieren. Bitte erwägt deshalb die Möglichkeit, eure Vorstellung vorab als Videobotschaft aufzunehmen und uns zu schicken (bspw. bei wetransfer) oder auch klassisch im Vorfeld eine schriftliche Kandidatur einzureichen. Beides richtet ihr an info@linksjugend-solid.de.
Gleiches gilt für Nachfragen: Bitte schickt uns Nachfragen, die ihr gerne stellen wollt vorab. Wir leiten sie an die Kandidierenden weiter.
Achtung! Alle Kandidierenden brauchen einen Open Slides Account. Wenn ihr also kandidieren wollt und nicht delegiert seid, müsst ihr eure Kandidatur trotzdem und gerne so frühzeitig wie möglich bei uns anzeigen, damit wir euch einen Account erstellen können. Bitte weist Menschen in eurem Umfeld darauf hin.
Tagesordnung des Bundeskongresses (Vorschlag)
10:00-11:00 Uhr Auftakt, Konstituierung, technische Einführung/technische Probleme lösen
11:00-11:30 Uhr Rechenschaftsbericht des Bundessprecher*innenrats und Bericht der Bundeskassenprüfung, Entlastung des Bundessprecher*innenrats
11:30-12:30 Uhr Vorstellung der Kandidierenden für den Bundessprecher*innenrat bzw. die Bundesschatzmeister*in, Möglichkeit zu Nachfragen
12:30-13:00 Uhr Wahl der/des Bundesschatzmeister*in und des Bundessprecher*innenrats
13:00-14:00 Uhr Mittagspause
14:00-15:00 Uhr Wahl der Bundesschiedskommission und der Bundeskassenprüfung
15:00-17:30 Uhr Vorstellung und Beschlussfassung zur Kampagne zur Bundestagswahl 2021
17:30-18:00 Uhr Pause
18:00-19:00 Uhr Antragsbehandlung (satzungsändernde Anträge und weitere Anträge)
19:00 Uhr Ende der Tagung
Das FLTI*-Plenum
Das FLIT*-Plenum ist für Freitag, den 13. November um 18:30 Uhr auf Big Blue Button geplant. Die Einladung dazu geht euch kurzfristig zu.